MARKUS HAGMANN
  • HAGMANNLAW

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
Markus Hagmann schätzt Ihre Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und zeigt unser Engagement für deren Schutz.


Wer ich bin
Verantwortlich für die Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten ist Markus Hagmann, Rechtsanwalt, Kürbergstr. 32, CH-8049 Zürich, Schweiz. Alle Hinweise in dieser Datenschutzerklärung wie "Markus Hagmann", "wir" oder "uns" beziehen sich auf Markus Hagmann, Rechtsanwalt.
Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten
Im Rahmen der Abwicklung unseres Tagesgeschäfts verarbeiten wir personenbezogene Daten aus
verschiedenen Quellen:


  • Grunddaten: Name, E-Mail, Adresse, Telefonnummer, Sprachpräferenz, Staatsbürgerschaft
    und Pass-/ID-Daten, Steuer- und Versicherungsnummer, Familienstand, Berufsbezeichnung,
    das Unternehmen, für welches Sie arbeiten, und weitere Basisinformationen.
 
  • Besondere Datenkategorien: In bestimmten Fällen, in denen es für einen bestimmten Dienst
    erforderlich ist, können wir sensible Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben (z.B. über
    Ihre politische Meinung oder Ihre Gesundheit), verarbeiten.
 
  • Daten der Kundenbeziehung: Informationen, die uns von oder im Namen unserer
    gegenwärtigen oder potenziellen Kunden im Rahmen der Erbringung unserer
    Dienstleistungen zur Verfügung gestellt werden; als Teil unseres On-Boarding-Prozesses oder
    für Compliance-Anforderungen können wir unter Umständen auch Informationen über Ihren
    Hintergrund und Ihre Identität aus öffentlichen Quellen sammeln
 
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogenen Daten für folgende Zwe > um Geschäftsbeziehungen aufzunehmen und durchzuführen und um Anfragen zu
beantworten
, insbesondere in Bezug auf die Erbringung anwaltlicher Dienstleistungen an
unsere Klienten;
  • um unseren gesetzlichen und regulatorischen Pflichten im In- und Ausland
    nachzukommen
    (bspw. mittels Überprüfung Ihrer Identität oder Ihres Hintergrundes, falls dies erforderlich ist);
  •  um über unsere Dienstleistungen zu informieren und dafür zu werben, etwa durch den
    Versand von Newslettern, Rechtsaktualisierungen, Publikationen oder Einladungen zu
    Veranstaltungen;
  • um Weihnachtskarten und andere Informationen über Markus Hagmann zu versenden.
    Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
    Wenn wir personenbezogene Daten für die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke verarbeiten, stützen wir uns auf
  • die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen;
  • ein berechtigtes Interesse (wie etwa für unsere Rechtsdienstleistungen Werbung zu machen und unsere Kunden auf dem Laufenden zu halten);
  • Einwilligung, falls dies für die rechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im
    Rahmen der geltenden Gesetze und Vorschriften notwendig ist.
    Wir informieren unsere Kunden über diese Datenschutzerklärung.
    Weitergabe personenbezogener Daten
    Wir können personenbezogene Daten an folgende Personen weitergeben
  • IT- und Buchhaltungsdienstleister, die verpflichtet sind, einen gleichwertigen Datenschutz
    sicherzustellen;
  •  Dritte, die im Rahmen der Erbringung der Rechtsdienstleistungen beauftragt sind oder
    werden, wie z.B. andere Anwaltskanzleien, jedoch nur bei Bedarf und mit vorheriger
    Zustimmung des Mandanten;
  • sonstige Dritte, an die wir personenbezogene Daten weitergeben müssen, um unsere
    vertraglichen Verpflichtungen im Interesse unseres Mandanten erfüllen zu können.

  • Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
     
    Gelegentlich, und nur falls notwendig, können wir personenbezogene Daten an ausländische
    Empfänger übermitteln, auch in Länder, die nicht das gleiche Datenschutzniveau wie die Schweiz bieten. Wir werden eine solche Übermittlung ins Ausland nur dann veranlassen, wenn sie zur Erfüllung der Vereinbarungen mit unserem Mandanten oder zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung der rechtlichen Interessen unseres Mandanten erforderlich ist.


    Schutz personenbezogener Daten
    Wir wenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen an, um die Vertraulichkeit und Integrität personenbezogener Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften zu wahren.


    Speicherung personenbezogener Daten
    Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie wir ein berechtigtes und/oder ein
    überwiegendes Interesse haben und solange diese einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht
    unterliegen.


    Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten
    Im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie uns alle personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, die für den Abschluss und die Abwicklung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind. Anderenfalls können wir möglicherweise keinen Vertrag mit Ihnen abschliessen oder durchführen.


    Ihre Rechte
    Wir begrüssen Ihre Anfragen. Sie können spezifische Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten anfordern oder die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger persönlicher Daten verlangen. Soweit es gesetzlich zulässig ist, können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, bestimmte Einschränkungen bei der Verarbeitung verlangen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Inhaber verlangen.
    Sie haben auch das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In der Schweiz ist die zuständige
    Datenschutzbehörde der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte
    (http:/www.edoeb.admin.ch).



    • Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte
      an markus.hagmann@hagmannlaw.ch  Inkrafttreten: 07.Oktober 2019


  • HAGMANNLAW